Topographische Bestandsaufnahme
Topografische Gegebenheiten lassen sich jederzeit nachvollziehen, per Bestandsvermessung aufnehmen und digital dokumentieren. Dies gestaltet sich bei Ver- und Entsorgungssystemen deutlich schwieriger, da deren Lage, Beschaffenheit und Verlauf nicht ohne Weiteres erkennbar sind.
Aus diesem Grund werden heutzutage sämtliche Ver- und Entsorgungsleitungen (Kanalsysteme, Wasserleitungen, Strom, Gas, Telefon, Internet, etc.) schon bei der Verlegung vermessungstechnisch erfasst und digital dokumentiert.
Aus dem digitalen und georeferenzierten Datenbestand werden präzise Dokumentationen wie z. B. Bestandspläne erstellt. Durch die Kenntnis der Lage der Leitungen können diese zukünftig wieder abgesteckt und aufgefunden werden.
Auf dieser Grundlage der digital erfassten Leitungsdaten können Geoinformationssysteme aufgebaut werden, aus welchen ein unterirdischer Bestand mit örtlichem Bezug und ggf. auch Sachdaten (z. B. Materialien, Alter, etc.) abgefragt werden können.